Digitale Patientenkommunikation und Videosprechstunde
Digitale Patientenkommunikation und Videosprechstunde
Digitale Patientenkommunikation und Videosprechstunde
Whitepaper „Digitale Patientenkommunikation und Videosprechstunde” (Auszug)
Die digitale Patientenkommunikation der Zukunft am Beispiel der Videosprechstunde
Durch die Verabschiedung des „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG) Ende 2019 wurden die digitalen Kommunikations-möglichkeiten zwischen Patienten und Arzt neu definiert.
Nach jahrelangen Vorbereitungen und Diskussionen hat die Bundesregierung Ende 2019 das sogenannte „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG) verabschiedet. Es ist die Einleitung eines neuen Jahrzehnts, das ganz im Zeichen neuer Kommunikationsformen in der Medizin steht. Die Patientengruppe zwischen 20 und 50 Jahren ist mit dem Internet seit über 20 Jahren sehr vertraut und wünscht sich die digitalen Errungenschaften auch für das moderne Gesundheitswesen. Diese Patienten von Morgen messen die Kompetenz ihres Arztes nicht nur an medizinischen Leistungen und Ergebnissen sondern und vor allen Dingen auch an der Kompetenz im digitalen Umfeld.
Die Videosprechstunde ist im DVG zwar publikumswirksam aber nicht die höchste Priorität. Allerdings wird die digitale Sprechstunde zu einem Symbol in der neuzeitlichen Kommunikation zwischen Patienten und Arzt.
Wie bei allen Innovationen sind die technischen und organisatorischen Maßnahmen ausführlich zu planen, zu testen und im Laufe des Einsatzes zu optimieren. Dazu benötigt die Arztpraxis qualifizierte Berater, die die Praxisleitung und ihr Team auf dem Weg in die Neuzeit begleiten.
Noch mehr lesen?
Bestellen Sie hier direkt das Whitepaper “Digitale Patientenkommuniktion und Videosprechstunde”. Wir senden Ihnen Ihr Exemplar kurz nach Bestelleingang per e-Mail zu.
Aachener Straße 197-199
50931 Köln-Lindenthal
Telefon
+49 (0) 221 258 269 – 9
Telefax
+49 (0) 221 258 369 – 2
E-Mail
contact(at)arztundrecht.de
Ressourcen Center
Gesamtübersicht der verfügbaren Dokumente.
Wichtige Links
Linkübersicht zu relevanten Websites.